Springe direkt zum Hauptinhalt der Seite Springe direkt zur rechten Seitenleiste Springe direkt zur Fußzeile

Anmeldung

Schön, dass Sie sich für die Veranstaltung

Heidelberger Forum für chronische Erkrankungen

22. November 2025, 9:00 bis 15:00 Uhr

Heidelberg

anmelden möchten.

 

„Jede kinder- und jugendärztliche Praxis in Deutschland betreut statistisch über 300 Kinder mit einer chronischen seltenen Erkrankung.“

 

Das erfordert nicht nur ein hohes Maß an diagnostischer Aufmerksamkeit und klinischer Erfahrung, sondern auch verlässliche Versorgungsstrukturen – damit betroffene Kinder frühzeitig erkannt, gezielt behandelt und gemeinsam mit ihren Familien langfristig gut begleitet werden können.

 

Ziel dieser Fortbildung:

Mit dieser Fortbildungsreihe möchte das Heidelberger Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE), mit inzwischen 18 Fachzentren, den fachlichen Austausch mit niedergelassenen Kinder- und Jugendärzten vertiefen.

 

Im Mittelpunkt stehen:

  • Vorstellung des ZSE – Strukturen, Ansprechpartner, Arbeitsweise
  • Wann überweisen? Wie funktioniert der Weg ins Zentrum?
  • Beispiele häufiger seltener Erkrankungen im Praxisalltag
  • Typische „Warnzeichen“ – Was sollte stutzig machen?
  • Neue spezifische Therapien – was ist heute möglich?
  • Offener Austausch mit den Teilnehmern

 

Programmpunkte

 

  • Zentren für seltene Erkrankungen: Von wissenschaftlichen Interessensgemeinschaften zu definierten und finanzierten Versorgungseinrichtungen

Univ.-Prof. Dr. med. Georg F. Hoffmann

 

  • Die Relevanz des Vitamin-B12-Mangels für den praktizierenden Kinder- und Jugendarzt: Bedeutung des neuen Neugeborenenscreenings

Prof. Dr. med. Stefan Eber

 

  • Häufig übersehene Endokrinopathien und Stoffwechselstörungen in der Pädiatrie

 

  • Interaktive Fallbesprechung –Red Flags bei neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen

Prof. Dr. med. Steffen Syrbe

 

  • Genetisch bedingte Lebererkrankungen im Kindesalter – von PFIC bis Wilson

PD Dr. med. Dominic Lenz

 

  • Seltene genetische Syndrome – von Bardet-Biedl bis Prader-Willi

Univ.-Prof. Dr. med. Christian Schaaf

 

  • Lysosomale Speichererkrankungen – das Chamäleon der Pädiatrie

Dr. med. Ali Tunç Tuncel

 

  • Chronischer Husten oder seltene Lungenkrankheit? Differenzialdiagnosen im Überblick

Prof. Dr. med. Olaf Sommerburg

 

 

Ihre Teilnahme
* 

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie kommen.

Ihre persönlichen Daten:
Anrede *
Anrede
Preiskategorie *
Preiskategorie

Wichtiger Hinweis: Dieses Ticket ist ausschließlich für Mitglieder der RG-Akademie buchbar.

Sollten Sie kein Mitglied der RG-Akademie sein, führt die Buchung dieses Tickets automatisch zu einer Jahresmitgliedschaft zum Preis von 199,00 € inkl. MwSt.

Weitere Informationen zu RG-Akademie erhalten Sie hier (https://www.cme.rg-web.de/akademie/).

Mit Buchung dieses Tickets erklären Sie sich mit den AGB der RG Akademie einverstanden.

 

Rechnungsadresse:
Anrede
Anrede

Als menschlicher Nutzer geben Sie bitte KEINE E-Mail hier ein - dieses Feld dient dem Spam-Schutz.

Mit der Teilnahme an unserer Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Foto- und Filmaufnahmen von dieser Veranstaltung in Fernsehaufzeichnungen, im Internetauftritt, in Printmedien und sozialen Netzwerken veröffentlicht und unentgeltlich genutzt werden können.

Datenschutzhinweise:

Personenbezogene Daten zu Ihrer Person werden verarbeitet.
Weitere Informationen und Hinweise nach Artikel 13/14 DSGVO finden Sie hier
.

Sie können Ihre Genehmigung zur Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich dazu an den Datenschutz-Verantwortlichen oder nutzen Sie den Wiederkommerlink in Ihrer Bestätigungsmail. Bitte beachten Sie auch unser Impressum und die Datenschutzerklärung sowie unsere AGB.

*Pflichtangaben

Wichtiger Hinweis:

Der Gesamtpreis beträgt   inkl. % MwSt. in Höhe von  .

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus